Projektentwicklung
Architektur
Städtebau
Projektentwicklung
Grundlagen und Weichenstellung
Architektur
Gestaltung und Wirtschaftlichkeit
Energie + Passivhaus
Low-Tech und Innovation
Denkmalschutz
Asche und Feuer
Projekte
Unser Team
Grundlagen und Weichenstellung
Projektentwicklung
Wir nehmen Ihr Projekt ganzheitlich in unsere Hände:
Klären das Baurecht und erfassen die Bedarfe (DIN 18205), prüfen die Anforderungen an das Projekt, erfassen und gewichten Raumprogramm/Nutzungskonzepte, Budget Wirtschaftlichkeit, Standards und Zielkonflikte.
Mit diesen fundierten, nachvollziehbaren und verlässlichen Entscheidungsgrundlagen können Sie die Weichen für die Zukunft Ihres Projektes von Beginn an richtig stellen.
In detaillierten Machbarkeitsstudien erarbeiten wir Varianten zu einer möglichen Umsetzung, damit Sie transparente und faktenbasierte Entscheidungen treffen können.
Gestaltung und Wirtschaftlichkeit
Architektur
Mit langjähriger Erfahrungen in allen Leistungsphasen der HOAI unterstützen wir Sie mit unseren Planungen in Bestand und Neubau.
Wir realisieren eine ausgewogene, zeitlose Architektur die Innovation, Ort und Typologie versöhnt.
Ihre Wünsche und Anforderungen übersetzen wir in zeitgemäße, nachhaltige, ganzheitliche Konzepte. Gestaltung und Wirtschaftlichkeit finden eine gewinnbringende Symbiose.
Wir sichern Ihnen Termine, Kosten und Qualitäten von der ersten Skizze bis zum Bezug des Gebäudes.
Low-Tech und Innovation
Energie + Passivhaus
Nachhaltiges und energieoptimiertes Bauen wird zukünftig noch wichtiger. Wir beraten Sie hierzu umfangreich zu ganzheitlichen und innovativen Energiekonzepten unter Berücksichtigung aktueller Förderkriterien.
Als zertifizierte Passivhausplaner entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte, ganzheitliche und zukunftsfähige Lösungen, angepasst auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Bauherr/Nutzer.
Low-Tech-Konzepte mit Reduzierung der aktiven Komponenten sind die Grundlage unserer Herangehensweise. Passives Gebäudedesign minimiert den Energiebedarf und sowie Folge und Unterhaltskosten. Nachhaltige dauerhafte Lösungen mit Rückbesinnung auf technikreduzierte Gesamtkonzepte.
Asche und Feuer
Denkmalschutz
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“ (Jean Jaurès)
Der Respekt vor der bestehenden Bausubstanz inspiriert uns zu einer zukunftsweisenden und dauerhaften Weiterentwicklung historischer Substanz.
Abhängig vom jeweiligen Objekt und in Abstimmung mit Behörden und Fördergebern entwickeln wir das bauliche Erbe unterschiedlich weiter. Rekonstruktion und Restauration (Konservierung) einerseits aber auch und vor allem die Fortentwicklung der historischen Gebäudesubstanz sind unser Antrieb.
Entscheidend bleibt, das Objekt mit zeitgemäßer Nutzung zu versehen, damit ein Gebäude (oder Ensemble) auch weiterhin lebt und nicht eine stumme Hülle bleibt.